Tunesisch-Arabisch
wê7ed 🇹🇳 eins 🇩🇪
wê7ed bedeutet eins oder ein(e) – je nach Kontext. Es ist die Grundform der Zahl 1 im Tunesischen.
In der gesprochenen Sprache wird wê7ed sehr vielseitig gebraucht:
- Zahlangabe: wê7ed w 3chrin – einundzwanzig
- Unbestimmte Menge: wê7ed el-yôm – eines Tages
wê7ed el-mrâ – irgendeine Frau - Betonung von Einzelstücken: 3andî gîr wê7ed. – Ich habe nur einen.
واحد
🗣 Aussprache: wê7ed
🔤 Arabisch: واحد
📚 Wortart: Zahlwort (Kardinalzahl)
📚 Grammatik
Merkmal | Form |
---|---|
Wortart | Kardinalzahl (Zahlwort) |
Genusabhängig? | Ja – die Form ändert sich bei weiblichen Nomen |
Maskulin | wê7ed (واحد) |
Feminin | wâ7da (واحدة) |
Bestimmt | el-wê7ed – der Eine / el-wâ7da – die Eine |
Unveränderlich sonst? | Ja – keine Kasus oder Pluralformen |
📌 Merke: In Kombination mit einem Nomen richtet sich die Form nach dem Geschlecht:
- wê7ed rajel – ein Mann
- wâ7da bint – ein Mädchen
🧩 Sprachliche Hinweise
- Die Ziffer 7 steht in der hier verwendeten Umschrift für den Buchstaben ح (ḥāʼ), ein stimmloser Kehllaut, ähnlich wie ein gehauchtes „h“ aus dem Rachen.
- Die Betonung liegt auf der ersten Silbe: WÊ-7ed.
- Der Vokal ê klingt wie ein langes „ä“ oder offenes „e“ – ähnlich wie in „Bär“.
💬 Beispielsätze
3andî wê7ed khû.
Ich habe einen Bruder.
hiyya wâ7da melli n7ebb.
Sie ist eine, die ich mag.
n7eb njiib wâ7da 9ahwa.
Ich möchte einen Kaffee holen. (wörtlich: eine Kaffee)