Tunesisch-Arabisch

5amsa 🇹🇳 – fünf 🇩🇪

Published

on

In der nordafrikanischen Kultur, einschliesslich , hat die Zahl fünf eine besondere symbolische Bedeutung. Die „Khamsa“ oder „Hand der Fatima“ ist ein weit verbreitetes Amulett, das Schutz vor dem Bösen Blick bieten soll. Es stellt eine offene Hand mit fünf Fingern dar und symbolisiert neben der Zahl fünf auch Schutz und Segen. Wikipedia

  • Deutsch: fünf
  • Tunesisch-Arabisch: 5amsa
  • Hocharabisch: ḫamsa (خمسة)

خمسة

🟩 2. Arabische Schreibweise

Buchstabe (von rechts)LautUmschrift
ةaa
سss
مmm
خ5

→ Zusammengesetzt: خمسة


🟨 3. Umschrift

5amsa

  • 5 steht für den arabischen Buchstaben ḫāʾ (خ), der wie das deutsche „ch“ in „Bach“ ausgesprochen wird.
  • a für den kurzen Vokal.
  • m für mīm (م).
  • s für sīn (س).
  • a für die feminine Endung tāʾ marbūṭa (ة), die im Tunesischen oft als „a“ ausgesprochen wird.

🟧 4. Wortart


🟪 6. Beispiel

3andî 5amsa 5obzât.
Ich habe fünf Brote.

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Trending

Die mobile Version verlassen