Tunesisch-Arabisch
mush 🇹🇳 kein / nicht 🇩🇪
mush bedeutet „nicht“ oder „kein“, wird aber nur für Nomen oder Pronomen verwendet, also bei Zuständen, Eigenschaften oder Identität – ähnlich wie das deutsche „ist nicht“ oder „kein/e“.
Es ist die tunesische Entsprechung von „laysa“ (ليس) im Hocharabischen, aber deutlich umgangssprachlicher und viel häufiger im Alltag.
موش
🗣 Aussprache: mush
🔤 Arabisch: موش
📚 Wortart: Verneinungspartikel (Kopula-Negation)
✅ Verwendungsbeispiele
hédha mush 5ûyi.
Das ist nicht mein Bruder.
ana mush mrayya7.
Ich bin nicht entspannt.
el-5edma mush sbîra.
Die Arbeit ist nicht einfach.
mush kalb, hédha 9ottûs!
Kein Hund – das ist eine Katze!
📚 Grammatik
🔹 Wortart:
Verneinungspartikel (ähnlich wie ein Adverb), aber grammatisch Teil einer negierten Kopula (sein = sein nicht)
🔹 Stellung im Satz:
Steht vor dem Subjekt oder Prädikat, das verneint werden soll.
🔹 Wird nicht dekliniert, ist also invariant.
🔹 Kombination mit Pronomen:
In der gesprochenen Sprache ist auch die Variante mûsh oder mîsh gebräuchlich – z. B. in:
inti mîsh mabsûta?
Bist du nicht zufrieden?
Die Aussprache variiert je nach Region und Sprecher – mush ist aber universell verständlich in Tunesien.
🧩 Abgrenzung zu anderen Verneinungen
Wort | Bedeutung | Verwendung |
---|---|---|
mush | ist nicht / kein | für Nomen, Adjektive, Pronomen |
ma … sh | macht nicht / tut nicht | für Verben, z. B. ma n7ibbûsh – wir mögen das nicht |
mâ | nicht / kein (vor Vokal) | seltener alleinstehend, meist mit sh |
💬 Merk-Satz
mush ist dein „nicht“ für Dinge ohne Handlung,
z. B. wenn jemand nicht etwas ist, sondern etwas nicht ist. 😄