Tunesisch-Arabisch
9ottûs 🇹🇳 Katze 🇩🇪
9ottûs bedeutet Katze und ist das tunesische Standardwort für Hauskatzen – egal ob männlich oder weiblich.
Das Wort ist im alltäglichen Sprachgebrauch neutral und bezieht sich oft einfach allgemein auf „die Katze“. Will man ausdrücklich das Geschlecht sagen, kann man ergänzen:
- 9ottûs dhakar – Kater (männlich)
- 9ottûsa ontha – Katze (weiblich)
Aber in der Praxis sagt man meist einfach 9ottûs für beide.
قطوس
🗣 Aussprache: 9ottûs
🔤 Arabisch: قطوس
📚 Wortart: Nomen, maskulin (aber neutral im Sprachgebrauch)
👥 Mehrzahl: 9ṭâṭa (قطاطة oder قطط in MSA)
🧩 Sprachliche Hinweise
- 9 = ق – der stimmlos-kehlige Laut qāf, in tunesischer Aussprache oft wie ein „g“ oder „k“, je nach Region. In der hier verwendeten Umschrift immer mit 9.
- Das Wort wird auf der zweiten Silbe betont: 9ot-TÛS.
- Die Endung ûs ist typisch für viele Substantive im Tunesischen, besonders bei Tiernamen.
📚 Grammatik
Merkmal | Form |
---|---|
Genus | maskulin (grammatikalisch), aber oft neutral verwendet |
Plural | 9ṭâṭa – unregelmäßiger Plural (regional auch: 9ṭaṭ oder qtaṭ) |
Bestimmt | el-9ottûs – die Katze |
Possessiv | 9ottûsi – meine Katze / 9ottûsek – deine Katze |
📌 Hinweis:
In anderen Dialekten (z. B. Ägyptisch: ʾiṭṭa) oder im Hocharabischen (qiṭṭ) gibt es starke Unterschiede in Laut und Form – 9ottûs ist typisch tunesisch!
💬 Beispielsätze
el-9ottûs râ9ed 3al-kersî.
Die Katze schläft auf dem Stuhl.
mush kalb, hédha 9ottûs!
Kein Hund – das ist eine Katze!
3andek 9ṭâṭa fil-dâr?
Hast du Katzen im Haus?