Tunesisch-Arabisch

el-koll 🇹🇳 alles 🇩🇪

Published

on

el-koll bedeutet „alles“, „alle“ oder auch „das Ganze“, je nach Kontext.

Es wird in der tunesischen Umgangssprache sehr flexibel verwendet – sowohl für Dinge als auch für Personen. Je nach Satz kann es Subjekt, Objekt oder Adverbial sein.

الكلّ


🧩 Umschrift

LautArabischUmschriftErklärung
elالـelder bestimmte Artikel (nicht „al“ wie im Hocharabischen – im Dialekt immer „el“)
kÙƒkstimmloser Verschlusslaut
oضمّة (kurz)okurzer, runder Vokal – kein u!
llلّ مشددةllbetontes, verdoppeltes l – korrekt mit Doppelkonsonant geschrieben

📌 Hinweis zur Aussprache:
Die Verdopplung bei koll ist wichtig! Ohne sie würde es wie „kol“ klingen, was undeutlich oder wie ein ganz anderes Wort wirken könnte.


📚 Grammatik

MerkmalForm
WortartMengenpronomen (definit)
Unveränderlich?Ja – im Dialekt invariant
Artikelel- immer dabei! → koll allein wäre unüblich
Genus / Numerusneutral – bezieht sich auf alles / alle / das Ganze
Mit Nachstellungoft mit „mîn“, z. B. el-koll mîn? – „alles von wem?“

💬 Beispielsätze

el-koll mrayya7 lyôm.
Heute ist alles ruhig.

el-koll mshêt.
Alles ist weggegangen / alles ist vorbei.

nheb na3ref el-koll!
Ich will alles wissen!

el-koll y9ûlu nafss el-ḥkî.
Alle sagen das Gleiche.

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Trending

Die mobile Version verlassen