Tunesisch-Arabisch
meskina 🇹🇳 armes Ding 🇩🇪
meskina ist ein gefühlsgeladener Ausdruck des Mitleids oder Spotts – je nach Tonfall.
Er bedeutet wörtlich „die Arme“, wird aber in der tunesischen Alltagssprache viel breiter verwendet:
- ehrliches Mitleid: bei echten Problemen
- liebevolle Neckerei: bei übertriebenem Gejammer
- sarkastisch: bei Leuten, die sich selbst leid tun
- liebevoll fürs Haustier: JA! Für Luna genau richtig ❤️🐾
🐶 Luna jammert, weil du das Fenster 3 mm zu wenig geöffnet hast?
→ meskina! 😭
مسكينة
📚 Grammatik
Merkmal | Form |
---|---|
Wortart | Adjektiv / feststehender Ausdruck |
Genusabhängig? | Ja: |
– feminin | meskina |
– maskulin | meskin |
– Plural | meskinin (selten) |
Unveränderlich im Dialekt? | fast – wird kaum flektiert im Alltag |
🧩 Sprachgebrauch
Kontext | Typische Verwendung |
---|---|
Hund winselt leise in der Ecke | meskina Luna… chbik? |
Freundin hat Stress wegen Ex | meskina walla…! |
Kind weint, weil Eis runterfällt | a meskina! |
Sarkastisch: jemand übertreibt total | ey meskinin nta… (oh armes Würstchen) |
💬 Beispielsätze
meskina Luna, ma 7attulhach 5obza.
Armes Luna, sie hat kein Brot bekommen.
meskina, n7ess bihom yasser.
Die Arme, ich fühle richtig mit ihnen.
inti meskina walla tamtil?!
Bist du wirklich arm dran – oder spielst du nur Theater?
a meskina… bkiyet 3la Netflix el-kont!
Ach die Arme … hat geweint wegen des gesperrten Netflix-Accounts 😅
👉 Du kannst meskina wunderbar im Alltag verwenden – bei Tieren, Menschen oder dir selbst. Es ist mitleidig, warm, manchmal ironisch – aber immer tief tunesisch.