Site icon Alien whispers

Doppelbotschaft – No-Win-Situationen

alienation works no win situation

Doppelbotschaften oder No-Win-Situationen werden verwendet, um Macht zu demonstrieren und die Kontrolle über andere zu erlangen. Sie treten im täglichen Leben und auch bei extremem Missbrauch auf. No-Win-Situationen herbeizuführen ist eine Form psychischer Gewalt oder Misshandlung. Die Opfer empfinden oft Verwirrung, Wut und Verzweiflung über den offensichtlichen Mangel an Optionen.

Die Wahl zwischen zwei schlechten Optionen

No-Win-Situationen werden auch als Doppelbotschaften bezeichnet und sind ein dysfunktionales, paradoxes Muster zwischenmenschlicher Kommunikation. Der Begriff „Doppelbotschaft“ bezieht sich auf die kommunizierte Information, der Begriff „Doppelbindung“ auf das dadurch ausgelöste Reaktionsmuster.

Das Elend liebt die Gesellschaft, weshalb es so häufig ist, dass eine Person mit einer Persönlichkeitsstörung starke negative Emotionen wie Wut, Eifersucht oder Verachtung verspürt und ihre Gefühle auslebt indem sie eine andere Person verletzt oder manipuliert, um sich selbst wieder besser zu fühlen. Eine der gebräuchlichsten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, ein No-Win-Situation herzustellen.

Was ist eine No-Win-Situation?

Eine Situation in der man mehreren Handlungsoptionen hat, von denen aber jede zu negativen Konsequenzen führt. Es ist also ein Situation in der Du

Beispiele für Doppelbotschaften

Wie es sich anfühlt

No-Win-Szenarien spielen oft mit unserem eigenen Sinn für Angst, Verpflichtung und Schuld und halten uns in Situationen gefangen, in denen wir Angst haben oder nur ungern Grenzen für den Selbstschutz setzen. Oft kommt es uns vor, als würden wir ungeschriebene Gesetze des Anstands oder der Moral brechen, wenn wir uns weigern der Person mit Persönlichkeitsstörungen das zu geben, was sie wollen (“Das gehört sich so.”).

Das Problem ist, dass wir wissen, dass selbst dann wenn wir ihnen geben was sie wollen, sie gleichfalls unzufrieden sind. All unsere Anstrengungen, unsere Ressourcen, unsere Zeit haben wir dann verschwendet und dabei leidet auch noch die eigene Würde. Man fühlt sich “verdammt, wenn man es tut und verdammt, wenn man es nicht tut”.

Wie man No-Win-Szenarien begegnen kann

Wenn Du erkennst, dass Du von Deinem Angehörigen mit Persönlichkeitsstörung mit einem No-Win-Szenario konfrontiert wirst, ist es hilfreich zu verstehen, dass die Ursache für den Konflikt und die Qual dessen eigene Einstellung ist und nicht etwa Du. Du kannst Doppelbindungen effektiv begegnen, indem Du einen Schritt zurücktrittst  und Deine Gefühle erstmal loslässt. Versuche die Situation sachlich und nüchtern zu betrachten.

Was Du NICHT tun solltest

Was Du tun solltest

Exit mobile version