Connect with us

Tunesisch-Arabisch

kalb 🇹🇳 Hund 🇩🇪

https://de.pinterest.com/alienationworks/spr%C3%BCche-und-zitate/

Published

on

kalb bedeutet Hund. In , wie im ganzen Maghreb, sind Hunde einerseits nützliche Wächter und Begleiter, andererseits gelten sie im religiös-konservativen Kontext oft als unrein. Trotzdem sind Strassenhunde (klâb errî7) ein alltäglicher Anblick, und immer mehr Menschen halten auch Haushunde.

Der Ausdruck ya kalb! (wörtlich „Du Hund!“) ist allerdings eine Beleidigung – ähnlich wie im Deutschen.
Aber keine Sorge: Wenn du liebevoll über deinen eigenen Hund sprichst, ist das Wort völlig neutral.


كلب

🗣 Aussprache: kalb
🔤 Arabisch: كلب
📚 Wortart: ,
👥 Mehrzahl: klâb (كلاب)


🧩 Sprachliche Hinweise & Verwechslungsgefahr

❗️ Nicht verwechseln mit qalb!

ArabischUmschriftBedeutung
كلبkalbHund 🐕
قلب9albHerz ❤️
  • In deiner Umschrift steht k = ك (weiches K) und 9 = ق (harte Kehllaute, oft wie „g“ ausgesprochen).
  • Beide Wörter reimen sich auf „alb“ – das macht sie akustisch leicht verwechselbar, vor allem für Lernende.
  • Aber ja: Wenn du aus Versehen sagst „ta7ibb 9albi“ statt „ta7ibb kalbi“, dann sagst du „liebst du mein Herz?“ statt „liebst du meinen Hund?“ – süss ist das allemal 😄

📚 Grammatik

  • Genus: maskulin
  • Unveränderlich im Stamm: kalb
  • Plural: klâb – typischer maskuliner Plural mit a-Vokal
  • Bestimmt: el-kalb (der Hund)
  • Mit Possessiv:
    • kalbi – mein Hund
    • kalbek – dein Hund (m)
    • kalbeki – dein Hund (f)

💬 Beispielsätze

3andî kalb zghîr.
Ich habe einen kleinen Hund.

el-klâb barkou barcha lîla.
Die Hunde haben letzte Nacht viel gebellt.

ya kalb!
(Achtung – je nach Tonfall eine üble Beleidigung!)

https://de.pinterest.com/alienationworks/spr%C3%BCche-und-zitate/

Ich bin Zia. Schweizerin, Autodidaktin und Träumerin – mit posttraumatischem Belastungssyndrom. Mittlerweile bei gutem Stress-Management nahezu symptomfrei. Technik verstehe ich meistens intuitiv. Software durchblicke ich schnell, oft ohne Anleitung. Ich lerne am liebsten durchs Tun – neugierig, kreativ und manchmal auch ein bisschen stur. Ich bin eher einzelgängerisch, aber denke viel über Menschen, Beziehungen und das Leben nach. In meinem Blog schreibe ich über Resilienz, Wachstum und darüber, wie man im Chaos seinen eigenen Weg findet.

Continue Reading
Click to comment

Kommentar verfassen

Tunesisch-Arabisch

5amsa 🇹🇳 – fünf 🇩🇪

https://de.pinterest.com/alienationworks/spr%C3%BCche-und-zitate/

Published

on

By

In der nordafrikanischen Kultur, einschliesslich , hat die Zahl fünf eine besondere symbolische Bedeutung. Die „Khamsa“ oder „Hand der Fatima“ ist ein weit verbreitetes Amulett, das Schutz vor dem Bösen Blick bieten soll. Es stellt eine offene Hand mit fünf Fingern dar und symbolisiert neben der Zahl fünf auch Schutz und Segen. Wikipedia

  • Deutsch: fünf
  • Tunesisch-Arabisch: 5amsa
  • Hocharabisch: ḫamsa (خمسة)

خمسة

🟩 2. Arabische Schreibweise

Buchstabe (von rechts)LautUmschrift
ةaa
سss
مmm
خ5

→ Zusammengesetzt: خمسة


🟨 3. Umschrift

5amsa

  • 5 steht für den arabischen Buchstaben ḫāʾ (خ), der wie das deutsche „ch“ in „Bach“ ausgesprochen wird.
  • a für den kurzen Vokal.
  • m für mīm (م).
  • s für sīn (س).
  • a für die feminine Endung tāʾ marbūṭa (ة), die im Tunesischen oft als „a“ ausgesprochen wird.

🟧 4. Wortart


🟪 6. Beispiel

3andî 5amsa 5obzât.
Ich habe fünf Brote.

Continue Reading

Tunesisch-Arabisch

el-koll 🇹🇳 alles 🇩🇪

https://de.pinterest.com/alienationworks/spr%C3%BCche-und-zitate/

Published

on

By

el-koll bedeutet „alles“, „alle“ oder auch „das Ganze“, je nach Kontext.

Es wird in der tunesischen Umgangssprache sehr flexibel verwendet – sowohl für Dinge als auch für Personen. Je nach Satz kann es Subjekt, Objekt oder Adverbial sein.

الكلّ


🧩 Umschrift

LautArabischUmschriftErklärung
elالـelder bestimmte Artikel (nicht „al“ wie im Hocharabischen – im Dialekt immer „el“)
kكkstimmloser Verschlusslaut
oضمّة (kurz)okurzer, runder Vokal – kein u!
llلّ مشددةllbetontes, verdoppeltes l – korrekt mit Doppelkonsonant geschrieben

📌 Hinweis zur Aussprache:
Die Verdopplung bei koll ist wichtig! Ohne sie würde es wie „kol“ klingen, was undeutlich oder wie ein ganz anderes Wort wirken könnte.


📚 Grammatik

MerkmalForm
WortartMengenpronomen (definit)
Unveränderlich?Ja – im Dialekt invariant
Artikelel- immer dabei! → koll allein wäre unüblich
Genus / Numerusneutral – bezieht sich auf alles / alle / das Ganze
Mit Nachstellungoft mit „mîn“, z. B. el-koll mîn? – „alles von wem?“

💬 Beispielsätze

el-koll mrayya7 lyôm.
Heute ist alles ruhig.

el-koll mshêt.
Alles ist weggegangen / alles ist vorbei.

nheb na3ref el-koll!
Ich will alles wissen!

el-koll y9ûlu nafss el-ḥkî.
Alle sagen das Gleiche.

Continue Reading

Tunesisch-Arabisch

arb3a 🇹🇳 vier 🇩🇪

https://de.pinterest.com/alienationworks/spr%C3%BCche-und-zitate/

Published

on

By

alienation works arb3a vier

arb3a bedeutet „vier“ und ist die gebräuchliche Form der Zahl 4 im tunesischen Dialekt. Du findest sie in allen möglichen Kontexten:

  • Mengenangaben: vier Dinge
  • Uhrzeiten: z. B. el-4arb3a w nos – halb fünf
  • Wochentage: el-arb3a (الأربعاء) ist der Mittwoch, also der vierte Wochentag im klassischen System.

أربعة


📚 Grammatik

MerkmalForm
WortartKardinalzahl
NumerusBezieht sich auf eine Menge von vier Dingen
Genusabhängig?Im Hocharabischen ja, im Tunesischen neinarb3a wird für alle verwendet
Unveränderlich?Ja – keine Flexion oder Anpassung
Als ?el-arb3a → der Mittwoch

🔹 Beispiel im Satz:

  • arb3a flûs – vier Franken
  • arb3a bnet – vier Mädchen
  • el-arb3a mshi l-masrah. – Am Mittwoch ging er ins Theater.

🧩 Umschrift

LautBuchstabeErklärung
aأkurzes „a“, wie im Deutschen
rرgerollt oder getippt, stimmhaft
bبklarer stimmhafter b-Laut
3عsteht für den stimmhaften Kehlkopf-Laut (ʿayn)
a (Ende)ة (nicht ausgesprochen)in der Umgangssprache oft verschluckt, aber in der Umschrift korrekt

🧠 Die Umschrift arb3a ist daher lesbar, eindeutig und standardtreu.


💬 Beispielsätze

3andî arb3a sbeyâ7 mrayya7 fihom.
Ich habe an vier Vormittagen frei.

shreyt arb3a khûbzât.
Ich habe vier Brote gekauft.

el-arb3a n7eb nrû7 l-bled.
Am Mittwoch will ich ins Dorf zurück.

Continue Reading

DISCLAIMER

Ein Haftungsausschluss so ehrlich, dass es schon verdächtig wirkt

Lies das hier (Oder auch nicht. Ich bin nicht deine Mutter.)

Der Inhalt? 100 % wahr. Solange du daran glaubst. Wenn nicht, tja… dann ist es vielleicht alles ausgedacht. Oder etwa nicht? 🤷‍♂️

Ähnlichkeiten mit realen Ereignissen oder Personen? Reiner Zufall. Es sei denn, es ist offensichtlich. Dann war’s natürlich volle Absicht.

Kein Tier wurde beim Schreiben dieses Blogs verletzt. Würde auch wenig helfen, mit der Tastatur nach Fliegen zu schlagen.

Auch menschliche Gefühle wurden nicht verletzt. Falls doch, sei dir sicher: Es war entweder ein Versehen oder eine wertvolle Lektion in emotionaler Belastbarkeit.

Mögliche Nebenwirkungen beim Lesen dieses Blogs: Plötzlicher Drang, wahllose Fakten zu überprüfen. Unkontrollierbares Schmunzeln an öffentlichen Orten. Der irrationale Glaube, dass Kommentare unter Blogposts die Welt verbessern. (Tun sie übrigens. Nur so nebenbei.)

Dieser Blog ist glutenfrei, laktosefrei und zu 100 % bio. Aber – genau wie ein Salat – trotzdem nicht jedermanns Sache.

Und zum Schluss: Falls dich dieser Blog beleidigt, atme tief durch und denk daran: Das Leben ist kurz, das Internet ist riesig, und irgendwo da draussen wartet ein Blog über strickende Eichhörnchen genau auf dich. 🧶🐿️

Kontaktiere die Autorin (wenn du dich traust) - Fragen? Kommentare? Beschwerden? Existenzielle Krisen? Du kannst die Autorin, Zia, (wahrscheinlich) unter zia@alienation.works erreichen. Aber sei gewarnt: Sie hat möglicherweise nicht die Antworten, die du suchst. (Spoiler: Hat sie höchstwahrscheinlich nicht.)

Auch interessant

Trending