msakkar bedeutet „geschlossen“, „zugemacht“ oder „zu“ – es beschreibt den Zustand eines Objekts (z. B. Tür, Fenster, Geschäft), nachdem es geschlossen wurde.
Es ist das Gegenteil von ma5lûl (offen) und wird im Alltag sehr häufig gebraucht:
- el-bêb msakkar – die Tür ist zu
- el-mɣâza msakkra – der Laden ist geschlossen
- el-balkûn msakkar mzyân – der Balkon ist gut verschlossen
مسكر
📚 Grammatik
Merkmal | Form |
---|---|
Wortart | Partizip Passiv → bildet eine Zustandsbeschreibung |
Genusabhängig? | Ja – wie Adjektiv verwendbar |
Maskulin Singular | msakkar |
Feminin Singular | msakkra |
Plural | msakkrîn / msakkrât (selten im Alltag) |
Bestimmt | el-msakkar / el-msakkra |
🔹 Gebildet aus:
- Verb: sakkar – schliessen / zuschliessen
- Vorsilbe m- → zeigt passiven Zustand an
→ msakkar = „(wurde) zugemacht“ → geschlossen
🧩 Umschrift
Laut | Arabisch | Umschrift | Erklärung |
---|---|---|---|
m | م | m | Anfangskonsonant, typisch für Partizip |
sakk | سكّ | sakk | Verdoppeltes k durch Schadda → korrekt umgesetzt |
ar | ر | r | leicht gerollt / stimmhaft |
📌 Die Dopplung von k ist hier wichtig, um die Verstärkung im Arabischen (Schadda) korrekt darzustellen. Ohne Doppelkonsonant wäre es sakâr – das wäre falsch.
💬 Beispielsätze
el-bêb msakkar mzyân.
Die Tür ist gut zugemacht.
el-msakkra mâ t7allî-sh.
Das Geschlossene geht nicht auf.
3alâsh el-mɣâza msakkra?
Warum ist der Laden zu?
🎧 Warum sagt Wajdi sakkr statt sakkar?
🧠 Phonetische Realität:
Im tunesischen Arabisch (v. a. im schnellen Sprechen) wird das zweite a in vielen zweisilbigen Verben verschluckt oder extrem reduziert, besonders zwischen zwei Konsonanten.
Also:
sakkar el-bêb →
🗣 [sakkr el-bêb]
(kurzes, fast weggeschliffenes Mittel-a)
🔍 Was passiert da genau?
- Zwei gleiche Konsonanten (k-k):
→ Die Zunge bleibt im selben Artikulationspunkt = kein Platz für ein voll ausgesprochenes Vokal dazwischen - Arabische Rhythmik bevorzugt „Konsonantenhäufung“
→ gerade bei imperativen oder Schnellbefehlen (z. B. beim Türenschließen!) - Sprachökonomie:
→ Warum drei Silben sagen, wenn zwei reichen? 😎 Nein, Tunesier sind keine Minimalisten: Sie sind effizient! 💕