As someone diagnosed with Avoidant Personality Disorder (AVPD), I have extensively researched both clinical and theoretical perspectives to better understand my condition. In the German-speaking field,...
Living with Avoidant Personality Disorder (AVPD) and anxiety sometimes feels like playing life on expert mode, except no one gave you the cheat codes. If you’ve...
AVPD Comorbidity: Understanding Its Impact on Mental Health Anyone who delves into mental illnesses and disorders will soon encounter the phenomenon of comorbidity. This is the...
Einleitung: Diagnosen als zweischneidiges Schwert Psychiatrische Diagnosen – also auch die klassischen psychischen Störungsbilder – können hilfreich sein. Sie können Türen zu Behandlung und Unterstützung öffnen....
Mein Start ins Leben war alles andere als gewöhnlich. Als ich 1977 in einem Schweizer Krankenhaus geboren wurde, war die Atmosphäre weit entfernt von den warmen,...
Think avoidant personality disorder means I secretly run a crime syndicate and feel no remorse? Sorry to disappoint—I'm just over here overthinking a text reply for...
This year, I’ve chosen a bear as my spirit animal—a deeply emotional and powerful image for me. With the help of my therapist, I worked through...
Fantasie und Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung Fantasie hat für mich schon immer eine immense Bedeutung gehabt, insbesondere aufgrund meiner ängstlich-vermeidenden Persönlichkeitsstörung und meines MBTI-Typs INFJ. In der Realität...
Gibt es Strategien, die die Kommunikation mit einem Partner mit einem ängstlichen Bindungsstil verbessern können? Untersuchungen zur Bindungstheorie zeigen, dass 23% der Menschen weltweit eine ängstlichen...
Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung – Eine Selbstwert-Störung? Selbstwert? Selbstbewusstsein? Selbstvertrauen? Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen wird vielfach gleichgesetzt und völlig synonym verwendet. Menschen mit ÄVPS haben ein wenig Selbstwertgefühl...
Obwohl eine Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung viele Gemeinsamkeiten mit einer Sozialen Phobie hat, handelt es sich um zwei verschiedene Störungen. ÄVPS ist daher auch keine „schwerere Form“ von...
Stell Dir vor, Du musst 30 Stunden pro Woche an einem Ort verbringen, an dem viele Gleichaltrige sind und keiner davon kann dich leiden. Das ist...
Die Ursachen von Persönlichkeitsstörungen sind weitestgehend unbekannt. Man vermutet eine Mischung aus biologischen Faktoren (angeborenes Temperament, genetische Einflüsse) und Umweltfaktoren (Bindungs-/Erziehungsstil der Eltern, soziale Risikobedingungen). Inwieweit...
Eine Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung (ÄVPS) ist durch Gefühle von Anspannung und Besorgtheit, Unsicherheit und Minderwertigkeit gekennzeichnet. Es besteht eine andauernde Sehnsucht nach Zuneigung und akzeptiert werden, eine...
Der erste Schritt bei der Überwindung jeder Krankheit ist es, herauszufinden, was das Problem verursacht. Ich habe mein halbes Leben mit einer Ängstlich-vermeidenden Persönlichkeitsstörung verbracht, und wie bei...