najem bedeutet „können“, im Sinne von:
- Fähigkeit (ich kann etwas tun)
- Möglichkeit (es ist möglich, etwas zu tun)
- Erlaubnis (ich darf etwas tun – kontextabhängig)
Beispiel:
najem nji m3âk?
Kann ich mit dir kommen?
نجم
📚 Grammatik
Merkmal | Form |
---|---|
Wortart | Modalverb (Hilfsverb) |
Verhalten | Wird immer mit einem zweiten Verb kombiniert |
Tempusfunktion | Präsens (Vergangenheitsformen selten oder unüblich im Dialekt) |
Verneinung | ma … -sh wie üblich |
🔁 Konjugation (Präsens)
Person | Arabisch | Umschrift | Bedeutung |
---|---|---|---|
ich | نجم | najem | ich kann |
du (m) | تنجم | tnajem | du kannst |
du (f) | تنجمي | tnajmî | du kannst |
er | ينجم | ynajem | er kann |
sie | تنجم | tnajem | sie kann |
wir | ننجمو | nnajmu | wir können |
ihr | تنجمو | tnajmu | ihr könnt |
sie (Pl.) | ينجمو | ynajmu | sie können |
❗ Wichtige Besonderheit:
najem kann nicht allein stehen!
Es braucht immer ein Vollverb im Infinitiv (= Grundform, ohne Konjugation):
najem nkellem-ha.
Ich kann sie anrufen.
tnajmî tshrîli bâ9a?
Kannst du mir ein Ei kaufen?
🔁 Verneinung
Wie gewohnt im Dialekt:
ma najem-sh – ich kann nicht
ma tnajem-sh – du kannst nicht
ma ynajem-sh yji. – er kann nicht kommen
🧩 Umschrift
Laut | Arabisch | Umschrift | Erklärung |
---|---|---|---|
n | ن | n | Personalpräfix (ich) |
a | فتحة | a | kurzes, unbetontes a |
j | ج | j | stimmhaft wie französisch „je“ |
e | متحرك | e | offenes kurzes e – korrekt |
m | م | m | Abschlusskonsonant |
📌 Optional: In der betonten Langform kann man nâjem schreiben – mit Zirkumflex, um die gedehnte Aussprache zu zeigen.
In deiner Umschrift genügt aber najem, weil die Bedeutung klar ist und die Form sich selten ändert.
🎧 Gesprochene Kurzform
- Im Redefluss wird häufig „njaam“ oder „njam“ daraus, v. a. in Slang oder emotionellen Sätzen
- Beispiel:
ma njam-sh nfassrek!
Ich kann’s dir nicht erklären! 😤
💬 Beispielsätze
najem n5alli el-bâb mftû7?
Kann ich die Tür offen lassen?
ma tnajem-sh tfhemni?
Verstehst du mich etwa nicht?
ynajem ybda l-projet hédha.
Er kann mit diesem Projekt anfangen.
✅ Fazit
Merkmal | Wert |
---|---|
Hilfsverb? | ✅ Ja – echtes Modal-Hilfsverb |
mit Vollverb? | ✅ Immer |
Veränderlich? | ✅ Nach Person konjugiert |
Aussprache im Slang | jaam, njam, tnâm, yjam – je nach Region |